Erforderlichkeitsmessung

Die Erforderlichkeitsmessung ist ein entscheidender Schritt bei der Planung von BOS-Objektfunkanlagen. Sie dient dazu, die Notwendigkeit einer Objektfunkanlage nachzuweisen.

Die Messungen umfassen unter anderem:

  • Funkausleuchtung im Objekt

  • Empfangsverhältnisse im Umfeld

  • Entkopplung von Sende- und Empfangsantennen

Ziel ist es, eine einwandfreie Kommunikation für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS)sicherzustellen.

Um eine Aussage über die Notwendigkeit zu treffen, werden an verschiedenen Stellen Testsender aufgestellt. Die Position wird mit der zuständigen Brandschutzdienststelle (Feuerwehr) in der Vorbereitungsphase festgelegt.

Nach Durchführung der Messung wird ein entsprechender Messbericht erstellt. Anhand dieses Berichts wird entschieden, ob eine BOS-Objektfunkanlage benötigt wird oder nicht.

Wenn ja, folgen weitere Schritte zur Planung und Umsetzung der Anlage.

Bei Ihrem Bauvorhaben können wir Sie sachkundig unterstützen.